Eine professionelle Präsentation beginnt mit einer soliden Montage. Erfahre, wie es richtig geht – unabhängig von Ort und Format.
🔹 Einführung
Ein LED‑Rahmen ist ab Werk einsatzbereit. Die Art der Montage hat jedoch großen Einfluss – sowohl auf die Optik als auch auf die Langlebigkeit der Installation. Ob Wand, Tisch, Decke oder Messeeinsatz – dieser Ratgeber zeigt dir, wie du alles korrekt und reibungslos umsetzt.
🛠️ 1. Wähle den Ort und die Art der Präsentation
Entscheide zunächst, wie du den Rahmen präsentieren möchtest:
an der Wand – klassische Informations- und Werbedarstellung
freistehend – mit Standfüßen (Schraubfüßen) oder einem Kundenstopper
unter der Decke – z. B. als doppelseitiger Hängerahmen (wie ein TV‑Bildschirm)
auf Tisch/Theke – ideal für Restaurants, Rezeptionen, Messen
📦 2. Packe das Set aus – was ist enthalten?
Jeder ledmesee‑Rahmen enthält:
LED‑Rahmen (einseitig oder doppelseitig)
12V‑ oder 24V‑Netzteil mit Kabel
Montagesystem (z. B. Wandhalter, Stahlseile oder Schraubfüße)
Bedienungsanleitung
Optional erhältlich: Adapter für Powerbank, Verlängerungskabel, Ständer oder Backlite‑Druck.
🔩 3. Wandmontage – Schritt für Schritt
Markiere die Bohrpunkte (entsprechend den Haltern aus dem Set).
Bohre die Löcher und setze Dübel ein.
Montiere die Halter und hänge den Rahmen ein.
Schließe das Netzteil an und führe das Kabel sauber und verdeckt.
Schiebe die Grafik seitlich ein (Einschubsystem – ganz ohne Werkzeug).
✅ Tipp: Rahmen lassen sich hoch- und querformatig montieren – je nach Grafikformat.
🪝 4. Deckenmontage – für zweiseitige Präsentation
Montiere die Stahlseile mit Deckenhaltern (im Set enthalten).
Führe die Seile in die vorgesehenen Aufhängepunkte am Rahmen.
Stelle die Höhe ein und richte den Rahmen waagerecht aus.
Schließe die Stromversorgung an – das Netzteil befindet sich häufig im Rahmeninneren, es genügt also, das Kabel zu führen.
Ideal für Modegeschäfte, Galerien, Showrooms oder Schnellrestaurants.
🧍 5. Freistehende Montage (Tische, Schreibtische, Theken)
Für A5, A4 und A3 empfehlen wir:
Schraubfüße (Standfüße) – ermöglichen eine geneigte Aufstellung
Kundenstopper – für größere Formate (z. B. A2, A1) mit komfortablem Ein‑ und Ausschub des gesamten Rahmens
Perfekt für Messen, Events und Orte mit häufig wechselnder Präsentation.
🔋 6. Stromversorgung – was ist sinnvoll?
Netzteil aus dem Set – ideal für feste Installationen
Powerbank (mit USB‑Adapter) – für mobile Präsentationen ohne Steckdose
Verlängerungskabel 2/5/10 m – wenn das Netzteil weiter entfernt platziert wird
👉 ledmesee‑Rahmen bis A4 laufen mit einer Powerbank bis zu 18 Stunden pro Ladung.
✅ Fazit
Die Montage eines LED‑Rahmens ist einfach – dennoch lohnt es sich, ein paar Minuten in eine durchdachte Umsetzung zu investieren. Gute Vorbereitung und das richtige Zubehör sorgen dafür, dass deine Präsentation professionell wirkt und langfristig Aufmerksamkeit gewinnt.